Die Vorstellung von “gesund kochen” weckt schon lange nicht mehr nur Gedanken an Rohkostsalate oder vegetarische Lasagne. Das Bewusstsein über gesunde Ernährung steigt stetig und das entsprechende Angebot in unseren Supermärkten hält Schritt. Auch geschmacklich hat sich viel getan und das Angebot an Gewürzmühlen und Würzmischungen, selbst in Bioqualität steigt stetig.
Zunächst einmal bedeutet gesund zu kochen jedoch, nicht auf Fertiggerichte zurückzugreifen. Selbst gekochtes Essen ist fast immer gesünder als ein Fertiggericht, da man weiß, was drin steckt. Fertiggerichte dagegen enthalten viele Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und meist viel zu viel Zucker und Fett. Gesund kochen bedeutet, ausgewogen und mit qualitativ hochwertigen Zutaten zu kochen. Ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch, Hauptsache ist, dass die Waren frisch sind. Dabei muss man Tiefkühlkost nicht grundsätzlich ausschließen; gerade Gemüse, das direkt nach der Ernte eingefroren worden ist, enthält noch viele Vitamine und kann bedenkenlos verwendet werden.
Wer gesund kochen möchte, sollte darauf achten, nicht zu viel Fett zu verwenden. Olivenöl, Rapsöl oder Erdnussöl sind gute Alternativen zu Butter und Schmalz. Vorsicht bei Soßen, diese werden traditionell oft mit viel Butter zubereitet. Stattdessen bietet sich an, Bratensaft einfach länger einkochen zu lassen oder Sahne durch Naturjoghurt zu ersetzen. Bei der Zubereitung von Fleisch und Fisch ist Grillen eine gute Alternative zum Braten, denn dazu wird kaum Fett benötigt. Gemüse sollte möglichst schonend gegart werden, um die Vitamine zu erhalten und es sollte bevorzugt gedämpft, gedünstet oder mit wenig Wasser kurz gegart werden.
Eine schonende Zubereitung erhält den Eigengeschmack der Zutaten. Außerdem haben die meisten Supermärkte inzwischen eine Fülle an Gewürzen und Gewürzmühlen vom altbekannten Pfeffer und Salz bis hin zu exotischen Gewürzmischungen aus Indien oder Afrika im Angebot. Damit lässt sich wunderbar beim Kochen experimentieren und aus den gleichen Grundzutaten kann man an aufeinanderfolgenden Tagen mehrere ganz neue Gerichte zaubern. Gesundes Kochen hängt auch mit dem verwendeten Kochgeschirr zusammen. Ein Schnellkochtopf kann zur schonenden Zubereitung von festen Gemüsen hilfreich sein. Auch die Auswahl anderer Töpfe ist wichtig, so erhitzen Edelstahltöpfe zum Beispiel schneller als Töpfe aus Emaille und erlauben daher eine schnellere Zubereitung der Gerichte.
Foto: © Inga Nielsen – Fotolia.com
1 Comment
[...] Umstellung der Ernährung. Teure Spezialmittel sind zum Abnehmen nicht nötig. Clever und leicht kochen, mit frischen Zutaten und der richtigen Zubereitungsweise, ist der Schlüssel zum Erfolg. [...]
[...] man leicht kochen und gesund, so sollte man darauf achten, möglichst wenig Fett zu verwenden. Statt Butter und [...]
[...] Essen ist buchstäblich in aller Munde. Aber wer wirklich gesund essen und leicht kochen möchte, sollte die Herkunft der Zutaten ebenso im Auge behalten wie den Fettgehalt. Heute wirkt [...]
[...] nicht schwer im Magen liegt und auch zur Vermeidung von Kalorienbomben sollte in der Küche leicht kochen angesagt sein. Nützliche Küchenhelfer sind bei der Zubereitung einer gesunden Kost dabei [...]
[...] Leicht kochen Um sich gesund zu ernähren, sollte man auf zu viel Fett und Fleisch verzichten. Viel Gemüse, Obst und Ballaststoffe sind integraler Bestandteil eines ernährungsbewussten Speiseplans. Vollwertreis ist besonders gesund und schnell zubereitet. Je nach Geschmack kann man den Reis mit Gemüse oder Fisch verfeinern. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, feine Saucen zu kreieren. Als Beilage zu Reisgerichten eignen sich auch verschiedene Salate. Ebenfalls schnell und einfach zubereitet sind diverse Nudelgerichte. Bei der Auswahl der Teigwaren ist es wichtig, darauf zu achten, Produkte aus Vollwertweizen zu bevorzugen. Passend zu den Nudelgerichten gibt es leckere Pasta-Varianten aus biologischem Anbau. Ebenfalls eine tolle Idee, für alle, die gerne leicht kochen, sind Kartoffelgerichte. Kartoffeln können auch schnell und einfach in der Mikrowelle gekocht werden. Man muss die Kartoffeln schälen, klein schneiden und in ein geeignetes Mikrowellengeschirr mit Salzwasser geben. Anschließend ist es notwendig, dass die Kartoffeln 4 bis 6 Minuten bei 500 Watt in der Mikrowelle garen. Kartoffel kann man ausgezeichnet mit einer Joghurtsauce, Salat oder gekochtem Gemüse kombinieren. Brot selber backen Es ist ganz einfach, Brot selbst zu backen wie zum Beispiel ein Dinkelmischbrot. Die Zutaten 300 ml Wasser, 10 g Hefe, eine Mehlmischung aus Weizen- oder Roggenmehl für den Grundteig, 420 g Dinkelvollkornmehl und 350 g Dinkelmehl werden zu einem Teig verarbeitet. Als Gewürze verwendet man 20 g Salz und 5 g Brotgewürz. Man muss jedoch den Grundteig zwölf Stunden rasten lassen. Erst anschließend ist es möglich, den Hauptteig zuzubereiten. Um das Brot zu backen, benötigt man eine spezielle Backform. Diese Backform kann man online bestellen oder in einem Fachgeschäft erwerben. [...]
[...] im Widerspruch stehen muss, da man überaus schmackhaft und zugleich bekömmlich leicht kochen kann, ist mittlerweile wohl hinreichend bekannt. Dass man süße Leckereien und gesunde [...]
Mehr Infos kann man sich nicht wünschen! Danke für den lesenswerten Beitrag!