Gesund kochen leicht gemachtDie Vorstellung von “gesund kochen” weckt schon lange nicht mehr nur Gedanken an Rohkostsalate oder vegetarische Lasagne. Das Bewusstsein über gesunde steigt stetig und das entsprechende Angebot in unseren Supermärkten hält Schritt. Auch geschmacklich hat sich viel getan und das Angebot an Gewürzmühlen und Würzmischungen, selbst in Bioqualität steigt stetig.

Zunächst einmal bedeutet gesund zu kochen jedoch, nicht auf Fertiggerichte zurückzugreifen. Selbst gekochtes Essen ist fast immer gesünder als ein Fertiggericht, da man weiß, was drin steckt. Fertiggerichte dagegen enthalten viele Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und meist viel zu viel Zucker und Fett. Gesund kochen bedeutet, ausgewogen und mit qualitativ hochwertigen Zutaten zu kochen. Ob vegetarisch, vegan oder mit Fleisch, Hauptsache ist, dass die Waren frisch sind. Dabei muss man Tiefkühlkost nicht grundsätzlich ausschließen; gerade Gemüse, das direkt nach der Ernte eingefroren worden ist, enthält noch viele Vitamine und kann bedenkenlos verwendet werden.

Wer gesund kochen möchte, sollte darauf achten, nicht zu viel Fett zu verwenden. Olivenöl, Rapsöl oder Erdnussöl sind gute Alternativen zu Butter und Schmalz. Vorsicht bei Soßen, diese werden traditionell oft mit viel Butter zubereitet. Stattdessen bietet sich an, Bratensaft einfach länger einkochen zu lassen oder Sahne durch Naturjoghurt zu ersetzen. Bei der Zubereitung von Fleisch und Fisch ist Grillen eine gute Alternative zum Braten, denn dazu wird kaum Fett benötigt. Gemüse sollte möglichst schonend gegart werden, um die Vitamine zu erhalten und es sollte bevorzugt gedämpft, gedünstet oder mit wenig Wasser kurz gegart werden.

Eine schonende Zubereitung erhält den Eigengeschmack der Zutaten. Außerdem haben die meisten Supermärkte inzwischen eine Fülle an Gewürzen und Gewürzmühlen vom altbekannten Pfeffer und Salz bis hin zu exotischen Gewürzmischungen aus Indien oder Afrika im Angebot. Damit lässt sich wunderbar beim Kochen experimentieren und aus den gleichen Grundzutaten kann man an aufeinanderfolgenden Tagen mehrere ganz neue Gerichte zaubern. Gesundes Kochen hängt auch mit dem verwendeten Kochgeschirr zusammen. Ein Schnellkochtopf kann zur schonenden Zubereitung von festen Gemüsen hilfreich sein. Auch die Auswahl anderer Töpfe ist wichtig, so erhitzen Edelstahltöpfe zum Beispiel schneller als Töpfe aus Emaille und erlauben daher eine schnellere Zubereitung der Gerichte.

Foto: © Inga Nielsen – Fotolia.com