Zemanta Related Posts Thumbnail

Ganz besonders schwülheiße Tage machen vielen Menschen sehr zu schaffen. Schnell steigt die Körpertemperatur an und Unwohlsein, Schwindel, Schwäche, Kopfschmerzen und Müdigkeit treten auf – schlichtweg Kreislaufprobleme. Gehören auch Sie zu den Betroffenen und fragen sich, was Sie gegen Ihre Kreislaufprobleme tun können?

Tipps bei sich anbahnenden Kreislaufbeschwerden

Bei hohen Außentemperaturen versucht Ihr Körper mit allen Mitteln, seine Temperatur konstant auf 37 °C zu halten. Menschen, die ohnehin schon an niedrigem Blutdruck leiden, sind von den Folgen besonders betroffen. Da der Blutdruck bei Hitze noch mehr sinkt – die Blutgefäße weiten sich bei hohen Temperaturen – ist es einerseits wichtig, den Körper abzukühlen und gleichzeitig sanft den Kreislauf anzuregen. Das bedeutet: trinken Sie bei sich anbahnenden Kreislaufbeschwerden viel, gehen Sie in den Schatten und benutzen Sie eventuell kühle Wickel, um Ihren Körper abzukühlen und legen Sie Ihre Beine hoch (Durchblutung wird angeregt)!

Ergreifen Sie vorbeugende Maßnahmen

Besser ist es jedoch bereits vorbeugend einige Maßnahmen zu ergreifen, um erst gar keine Kreislaufprobleme entstehen zu lassen. Um Herz und Kreislauf zu unterstützen, ist es generell wichtig, viel zu trinken z. B. Mineralwasser, Fruchtschorlen und abgekühlten Pfefferminz- oder Zitronentee, auch wenn Sie keinen Durst haben. Trinken Sie keinen Alkohol, da dieser bewirkt, dass der Blutdruck sinkt. Weiterhin sind folgende Maßnahmen effektiv:

- Nehmen Sie leichte Kost (Obst und Gemüse) zu sich
- Nehmen Sie bei starkem Schwitzen reichlich Salz zu sich und ggf. Gesundheitspräparate wie Kalium- und Magnesiumpräparate (Infos dazu z.B. bei Dr. Peter Hartig)!
- Meiden Sie Überanstrengungen! Ausruhen ist wichtig und vermeiden Sie langes Stehen!
- Halten Sie sich zur Mittagszeit nicht in der prallen Sonne auf und tragen Sie einen Kopfschutz!
- Bauen Sie regelmäßige (sportliche) Bewegung ein (am besten in den Morgen- oder Abendstunden)!
- Führen Sie Wechselduschen durch und keine heißen Bäder!
- Stellen Sie Klimaanlagen nicht zu kalt (im Auto nur etwa 5 °C kühler als draußen)!

Einen Gang zurück schalten und den Kreislauf anregen

Achten Sie vor allem an heißen Tagen darauf, einen Gang zurückzuschalten und sich nicht direkt der Sonne auszusetzen – das gilt insbesondere dann, wenn Sie einen niedrigen Blutdruck haben. Ergreifen Sie zudem am besten vorbeugende Maßnahmen, um erst gar keine Kreislaufprobleme entstehen zu lassen.