Jeder kennt dieses unangenehme und lästige Gefühl, wenn die Kopfhaut zu jucken und brennen beginnt. Dies kann mitunter zu sehr peinlichen Situationen in der Öffentlichkeit führen, sollte der Juckreiz zu groß werden. Zudem sehen die “schneeähnlichen” Schuppen an Hemd und Kragen hässlich und unappetitlich aus. Jeder der an dieser sehr trockenen Kopfhaut leidet möchte im Idealfall dagegen ankämpfen. Zahlreiche Hausmittelchen stehen hierbei zur Verfügung, wobei die in diesem Artikel die besten herausgesucht wurden.
Jucken - Was tun?

Die Ursache bekämpfen!

Zuerst sollte die Ursache für die sehr trockene Kopfhaut gefunden werden. Diese kann aus unterschiedlichen Beweggründen entstehen. Zum einen durch zu viel Haarwaschen und zum anderen auch bei zu Wenig. Häufig liegt es an der Verwendung von falschen Produkten. In anderen Fällen können auch Bakterien oder Pilze die Ursache für den juckenden Kopf darstellen.

Sofern die medizinische Ursache für das Jucken ausgeschlossen werden kann, sollte vorerst die Haarpflege genauer unter die Lupe genommen werden. Vielleicht wird das Shampoo einfach falsch angewendet oder ein Inhaltsstoff verträgt sich nicht mit dem eigenen Körper. Wer Silikone in den Produkten vermeidet, kann juckende Kopfhaut bereits deutlich reduzieren. Jeder der sein Haar regelmäßig Gelt sollte darauf achten, NUR die Haare zu gelen und nicht die Kopfhaut.

Ein altbewährtes Rezept aus Großmutters Zeiten ist eine Tinktur, die zu 100 Millilitern Wodka und einigen Zweigen Rosmarin besteht. Nun die gemixte Tinktur 2 bis 3 Tage bei Zimmertemperatur stehen lassen und anschließend auf den Kopf träufeln lassen. Wenige Tropfen reichen aus.

Olivenöl – ein Allheilmittel auch gegen den Juckreiz!

Olivenöl wird bekanntlich eine Vielzahl an Kräften nachgesagt. Wer 2 bis 3 mal in der Woche seine Kopfhaut mit Olivenöl massiert, kann in vielen Fällen eine Verbesserung erzielen. Mit einem milden Shampoo kann das Öl problemlos wieder ausgewaschen werden. Zudem fühlt sich das Haar nach der Behandlung weich und samtig an. Es sollte berücksichtigt werden, dass vor allem in den Wintermonaten die Kopfhaut stärker belastet wird und daher in dieser Jahreszeit eine intensivere Pflege benötigt wird. Einen warmen Kopf behalten – dies ist der hilfreichste Tipp in dieser Zeit.

Mit der richtigen Pflege und den Hausmittelchen zum Erfolg!

Wer einige Tipps und Ratschläge gegen die sehr trockene Kopfhaut beachtet, kann schon bald erste Erfolge erzielen. Olivenöl und silikonarme Haarpflegeprodukte unterstützen die Gesundheit des eigenen Haares. Wer auch seinen Körper achtet, wird in allen Bereichen belohnt werden.

© Benicce – Fotolia.com