Rettungswagen

In den eigenen vier Wänden ist es doch am schönsten. Das wird einem besonders im bewusst, wenn die Gefahr besteht aufgrund mangelnder Sicherheit in ein Alten- oder Seniorenheim ziehen zu müssen. Das liebevoll eingerichtete Haus oder die eigene Wohnung verlässt man nur sehr ungern. Doch gerade, wenn man ohne Partner lebt, ist es oft riskant alleine zu Hause zu wohnen. Eine Lösung können hier Hausnotrufgeräte sein, da so im Notfall sich professionelle Hilfe zu Ihnen auf den Weg machen kann.

Was ist ein Hausnotrufgerät?

Ein Hausnotrufgerät besteht üblicherweise aus zwei Elementen. Zum einen ist da die Basisstation und zum anderen ein Handsender. Die Basisstation ist mit einer Freisprechanlage ausgestattet und wird mit dem Telefonanschluss verbunden. Der Handsender sollte möglichst immer am Handgelenk oder nah bei einem getragen werden. Wenn nun etwas passieren sollte, wie zum Beispiel ein Sturz oder plötzliches Unwohlsein, muss einfach nur der Handsender oder der Knopf an der Basisstation gedrückt werden und es wird sofort eine Verbindung zu der Notrufzentrale hergestellt. Wenn Sie können, schildern Sie dann kurz Ihre Situation, aber natürlich auch, wenn dies nicht möglich ist, macht sich sofort Hilfe zu Ihnen auf den Weg. Bei Vertragsabschluss, werden die persönlichen Daten sowie Informationen über einen etwaigen Krankheitsverlauf ausgetauscht. Des Weiteren bietet es sich an einen Schlüssel bei dem jeweiligen Anbieter oder bei einem Nachbar zu hinterlegen, damit nicht unnötig Zeit mit dem Öffnen der Wohnungstür verloren wird.

Worauf ist zu achten?

Stiftung Warentest hat zahlreiche Anbieter von Hausnotrufgeräten getestet. Dabei schnitten nur drei gut ab. Dies waren die drei großen Wohlfahrtsverbände, das Deutsche Rote Kreuz, der Maltester Hilfedienst und die Johanniter-Unfall-Hilfe. Bei der Auswahl eines Anbieters ist unbedingt darauf zu achten, dass Ihnen bei der Installation persönlich von einem Mitarbeiter geholfen wird. So können Sie gleich ausprobieren, ob die Freisprechanlage aus jedem Raum einwandfrei funktioniert. Denn dies ist sehr wichtig. Auch sollten Sie gleich einmal Versuchsweise einen Probealarm auslösen um die Funktionstüchtigkeit aller Geräte zu prüfen. Wenn dies alles passiert ist, kann man nur noch von dem Hausnotruf profitieren, denn dieser steigert allein durch seine Präsenz das Lebensgefühl und begleitet Sie sicher durch Ihren Tag. So ist es Ihre Entscheidung, wie lange Sie zu Hause wohnen möchten.

foto:© Christian Müller – Fotolia.com