Völlig im Trend bei den Sportgeräten sind gegenwärtig Elektro-Bikes oder E-Bikes. Sie sollten in keinem Falle mit einem Mofa gleichgesetzt oder als Fahrrad für Faule abgestempelt werden. Elektroräder fördern durch zusätzlichen Einsatz der eigenen Muskelkraft die eigene Gesundheit. Alleine im Jahr 2012 wurden mehr als 400.000 E-Bikes wie die Elektroräder bei BOC24 verkauft, mit steigender Tendenz.
Gesundheitliche Unterstützung für den ganzen Körper
Nach einer langen Krankheit können Elektroräder einen alsbaldigen und bedachten Wiedereinstieg in Bewegung und Sport außerhalb der Wohnung bewirken. Der Elektromotor hilft dabei, die Belastung etappenweise zu steigern und die Kondition allmählich wiederaufzubauen. Bei Übertretung der der Belastungsgrenze sorgt der Elektromotor am E-Bike für eine Pause. Somit schont das Radfahren mit einem Elektrorad vor allem die Gelenke aber stärkt zusätzlich das Herz-Kreislauf-System. Durch Elektroräder wird der schon ohnehin gesunde Sport Rad fahren weiterhin vervollkommnet. Mit einem Elektrorad kann jeder bis an seine Grenze gehen bei dieser Sportart und dabei gesund bleiben. Von Vorteil ist, dass beim Radfahren bereits nach einer kurzen Zeitspanne bereits Muskeln und Stoffwechsel reagieren. Gerade durch regelmäßiges Fahrradfahren wird ein Abbau der Muskeln verzögert oder sogar gestoppt. Wer richtig Fahrrad fährt, der belastet nahezu alle Muskeln zur gleichen Zeit. Beim in die Pedale treten wird besonders die Beinmuskulatur beansprucht. Die Muskulatur um den Rumpf zu stabilisieren wird beansprucht. Die Muskeln von Schultern und Armen werden durch das Abstützen am Lenker zusätzlich beansprucht und gefördert. So entsteht ein kollektives Miteinander der unterschiedlichsten Muskeln. Durch die Steigerung der Verbrennung von körpereigenem Fett ergibt sich ein Gesamtbild, das durchweg gesund ist durch eine gestärkte Muskulatur und einer weiteren Steigerung der Leistungsfähigkeit.
Umweltfreundliches und preiswertes Fortbewegungsmittel für jedes Alter
Ein Elektrofahrrad wird von einem Elektromotor im Bedarfsfall angetrieben. Das E-Bike unterstützt also den Radfahrer und nimmt ihm nicht die gesamte Arbeit ab. Der Benutzer muss immer wieder in die Pedale treten, um weiter zu kommen, kann aber kleine Pausen einlegen und muss nicht so stark treten und kann öfter mal eine Pause einlegen. Die Akkus werden zu Hause an der Steckdose aufgeladen und trägt so zur Schonung der Umwelt bei und verursacht nur geringe Betriebskosten.
© autofocus67 – Fotolia.com
No comments
Be the first one to leave a comment.